erster Apocalypse Tauchgang
Aug 07
Nachdem Anfang der Woche endlich der Apoc von Opensafety gekommen ist, musste dieser nun ausprobiert werden. Da es sich noch um die O2 CCR Version handelte, wurde eine Sauerstoffüberwachung von TecMe angebaut. Das Winkelgehäuse war im Lieferumfang des Apoc bereits enthalten. Nach Konfektion eines passenden Kabels war die Verbindung zum Shearwater schnell hergestellt.
Der Apoc kam wirklich komplett, es fehlten nur einige Teile (Flasche für Diluent/Bailout) alles andere war bereits konfektioniert.
Sämtliche Regler, Schläuche waren dabei, sogar die Flaschenventile für Sauerstoff und Diluent.
Das BOV ist eine technische Entwicklung, die überzeugt, leicht zu bedienen und hat im Wasser kein Gewicht.
Ich habe mich entschlossen die Flaschen mit Ventil nach oben zu montieren, dies ist die Konfiguration, die ich standardmäßig tauche, es ist auch so kein Problem schnell an die Flaschenventile zu kommen.
APOC fertig zusammengebaut | ![]() |
Im Einatembereich ist die Dose mit dem TecMe Sensor Einsatz zu sehen | ![]() |
APOC von hinten | ![]() |
… von der Seite | ![]() |
… von vorne | ![]() |
Aug 08, 2011 @ 08:07:00
Hai Holger,
wie war denn der erste Tauchgang mit dem Teil und wolltest du nicht mehr auf den iCCR warten oder hattest du dir den O2 CCR bestellt ?
Viele Grüße
Volker
Aug 08, 2011 @ 09:29:55
Hai Volker erster TG war sehr gut. Der iCCR dauert noch etwas, wenn die iCCR Teile fertig sind, dann tausche ich nur den Atemschlauch, der Rest bleibt gleich. so kann ich ja schon mal testen.